Datenschutzerklärung

Verantwortlichkeiten auf einen Blick

Die Beschäftigungs- und Betreuungsförderungsgesellschaft Wittekindshof unterliegt den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie zum Beispiel „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“).

Zu betrieblichen Datenschutzangelegenheiten in Bezug auf die Nutzung unserer Webpage können sich bei Fragen oder Hinweise an die Beauftragte für den Datenschutz wenden:

Heike von der Linden
Telefon: (0201) 17 75 50 40
E-Mail: datenschutzDYXV KEJIwittekindshofCZYW LFKJde

Verantwortliche Stelle:

BeBeWi GmbH
Elke Ruthenkolk - Geschäftsführung
Zur Kirche 2
32549 Bad Oeynhausen

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die Mitarbeitenden der Beschäftigungs- und Betreuungsförderungsgesellschaft sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebene Adresse des Websitebetreibers an uns wenden.

Einsatz von Cookies

Für die Nutzung der Funktionen der Webseite ist es derzeit aus technischen Gründen erforderlich, ein Cookie einzusetzen, das für die Zeit Ihres Besuchs auf der Webseite gültig ist. Bei diesen Session Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers gespeichert werden. Diese beinhalten keine personenbezogenen Daten und sind so eingestellt, dass Sie nach der Beendigung einer Webbrowser-Sitzung verfallen. Wenn Sie Cookies ausschalten, stehen die Funktionen der Webseite (nicht/teilweise) zur Verfügung.

Sie können selbst entscheiden, ob dieser Cookie permanent gespeichert oder nach jeder Session gelöscht wird. Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.

Statistische Auswertungen mit PIWIK

Auf diesen Websites wird die Open-Source-Software PIWIK zur statistischen Auswertung der Nutzung eingesetzt. Die durch PIWIK gesammelten Daten (u.a. gekürzte IP-Adresse, Uhrzeit, abgerufene Seite, benutzter Browser, Suchmaschine, Plugins) werden in einer Datenbank gespeichert. Hierbei sind die mit PIWIK erzeugten Auswertungen vollständig anonymisiert und lassen sich nicht zur Identifikation einzelner Personen nutzen. Eine Verknüpfung der durch PIWIK gespeicherten Daten mit anderen Datenquellen oder eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Protokolldaten

Der Anbieter bzw. sein Provider protokolliert Daten über jeden Zugriff auf den Webseiten (sog. Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum & Uhrzeit des Seitenabrufs, übermittelte Datenmengen, Statusmeldungen des Seitenabrufes, Browsertyp &-Version, Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse sowie der angefragte Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Verwendung von Webanalyse-Tool Mouseflow

Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) zu erfassen. So entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, Mausklicks und Tastaturinteraktion, mit der Absicht, einzelne Besuche dieser Website stichprobenartig als sog. Session-Replays wiederzugeben sowie in Form sog. Heatmaps auszuwerten und daraus potentielle Verbesserungen für diese Website abzuleiten. Die durch Mouseflow erfassten Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung der erfassten Daten erfolgt innerhalb der EU. Wenn Sie eine Erfassung durch Mouseflow nicht wünschen, können Sie dieser auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, unter dem folgenden Link widersprechen: https://mouseflow.de/opt-out/.